whatsapp whatsapp +33 2 52 59 59 59 Verbindung
Registrieren

Sicherheit: Eine Priorität

Sicherheit: Eine Priorität

Veröffentlicht am 15/09/2023

Sicherheit: Eine Priorität

OpenFly hat sein Konzept so aufgebaut, dass dieses Sicherheitsproblem von Anfang an integriert wurde, mit dem Ziel, eine Plattform für "vertrauenswürdige Dritte" zu sein, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, mit einer perfekten Kenntnis des von ihnen genutzten Dienstes zu fliegen. In der Praxis lässt sich dies in vier Bereiche unterteilen:

  1. Zulassungskriterien für registrierte Berufspiloten

  2. Zulassungskriterien für referenzierte Privatflugzeuge

  3. Klare Verfahren für die Buchung, Überwachung und Messung der Zufriedenheit

  4. Eine Sicherheitskommission aus Luftfahrtexperten

 

Aufnahmekriterien für registrierte Berufspiloten

OpenFly hat strenge Kriterien für die Registrierung von Berufspiloten auf der Plattform aufgestellt, die über die geltenden gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, um ein Mindestmaß an Erfahrung (entsprechend der neuesten Anforderungen) für den Flugkapitän zu gewährleisten.

Daher können nur registrierte Piloten, die über die folgenden (gültigen) Qualifikationen verfügen, eine Berechtigung für ein Flugzeug der Plattform beantragen:

  • Berufspilotenlizenz (CPL oder ATPL), von der EASA oder FAA ausgestellt
  • Instrumentenflugberechtigung (IR)
  • Ein medizinisches Flugtauglichkeitszeugnis der Klasse 1, ausgestellt von einem Fliegerarzt
  • Englischkenntnisse auf mindestens ICAO-Level 4
  • Mindestens 500 Stunden Flugerfahrung als verantwortlicher Pilot, davon 100 Stunden im Instrumentenflug
  • Mindestens 25 Stunden Flugerfahrung auf dem betreffenden Flugzeugtypen oder eine Flugbestätigung durch einen Fluglehrer oder Prüfer

Dieselben Anforderungen gelten für die Piloten, die bei den auf der Plattform registrierten Unternehmen unter Vertrag stehen.

Jeder Pilot aktualisiert seine Qualifikationen laufend, indem er die entsprechenden Dokumente einscannt, die dann für Flugzeugbesitzer und Clubmitglieder zugänglich sind.

Aufnahmekriterien für die gelisteten Privatflugzeuge

OpenFly hat, genau wie bei den Piloten, strenge Kriterien für die Registrierung von Privatflugzeugen auf der Plattform eingeführt, die über die geltenden gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Nur Privatflugzeuge, die die folgenden Kriterien erfüllen, können registriert werden und werden für die Mitglieder des Clubs sichtbar:

  • Gültige Instrumentenflug-Zulassung
  • Gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis (Privatflugzeuge und kommerzielle Flugzeuge)
  • Gültiger Versicherungsnachweis mit Deckung von Piloten und Passagieren
  • Laufende Wartung nach dem Programm des Herstellers in einer autorisierten Werkstatt

Jeder Eigentümer aktualisiert alle diese Elemente, indem er die entsprechenden Dokumente einscannt, die dann den Piloten und Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt werden.

Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Arbeit, die die Einführung von Verfahren, Vorschriften und Schulungen für alle am Prozess beteiligten Personen ermöglicht hat: Ausbilder und Prüfer, Piloten, Flugzeughersteller, Flughäfen, Fluglotsen und schließlich die Regulierungsbehörden (in Frankreich die DGAC, das BAZL in der Schweiz, in Europa die EASA und in den USA die FAA).

OpenFly möchte einen Beitrag zur Sicherheitspflicht leisten, die mit der Durchführung von Flugreisen in vollem Vertrauen verbunden ist.

Klare Verfahren zur Buchung, Betreuung und Messung der Zufriedenheit

Die mobile Anwendung und die OpenFly-Website ermöglichen es den Mitgliedern der Plattform, selbstständig Geschäftsreisen zu organisieren, indem sie mit Berufspiloten oder Fluggesellschaften in Verbindung gebracht werden.

Bei der Buchung können die Mitglieder anhand der oben genannten Dokumente und der Kundenbewertungen das Flugzeug und den Piloten auswählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Nach der Reise kann das Mitglied eine Bewertung seiner Erfahrung abgeben und der Pilot kann alle Informationen, die er für nützlich hält, mit den anderen Piloten und Flugzeugbesitzern auf der Plattform teilen.

Eine Sicherheitskommission aus Luftfahrtexperten

OpenFly hat eine Kommission unabhängiger Luftfahrtexperten eingerichtet, deren Aufgabe es ist, Empfehlungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitspolitik der Plattform auszusprechen. Dieser Ausschuss tritt mindestens vierteljährlich zusammen.